|
Literarischer Stadtrundgang
zum Welttag des Buches am 23.04.2006

Start des Rundgangs ist das Bücherhaus in der Rannischen Str. 9.

Wir stehen am Kleinen Berlin.

Norbert Böhnke (IfHaS e.V.) liest vor dem Christian Wolff-Haus
aus dessen Bericht über das damalige große Nordlicht.

Vor der Ulrichkirche berichtet Bernd Hofestedt über Gottfried August
Bürger, der als kreuzfideler Studiosus in Halle das Trinklied "Ich
will einst bei Ja und Nein vor dem Zapfen sterben" schrieb.

Vor Grüns Weinstuben in der Rathausstraße, dort erlebte Curt
Götz entscheidende Stunden seines Lebens.

An der Steinstraße mit Blick auf das ehemalige Hotel Stadt Hamburg,
wo Ringelnatz logierte und dichtete.

Kleinschmieden, hier werden Christa Wolf, Sarah und Rainer Kirsch genannt.

Campus der Universität - Erinnerung an Ina Seidel, Victor Klemperer
und Heinrich Heine.

Stefanie Nowak vom Projekt Frauenzimmergeschichte(n) berichtet in zeitgemäßer
Gewandung von der Schriftstellerin Anselma Heine.

Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Kupke stimmt in der Kindlebengasse das
von Christian Wilhelm Kindleben verfasste Lied "Gaudeamus igitur"
an.

Da der 23.4. nicht nur Tag des Buches, sondern auch Tag des Bieres ist,
lassen wir den Tag bei einem solchen ausklingen.
|