| Freunde der Stadtbibliothek Halle e.V. | ||||||||||
| | Aktuelles | | | Der Verein | | | Projekte | | | Presse | | | Bücherbasar | | | Bilder | | |||||
| | Lesen in Halle | | | Stadtbibliothek Halle | | | Kontakt | | ||||||||
|
Sonntagsnachrichten, 3.12.06 Stadtbibliothek schockt Eltern Jugendmediathek soll Kinder zum Buch führen Jetzt haben die Jugendlichen in Halles Stadtbibliothek ihren eigenen Bereich: Mit einem großen Eröffnungsprogramm wurde gestern die "360° Jugendmediathek" offiziell eröffnet. Vorrangiges Ziel ist es hier, Jugendliche über die modernen Medien (wieder) an das Buch heranzuführen. "Schock Deine Eltern - lies ein Buch": Das Motto der neuen Jugendmediathek klingt provozierend, ist aber oft gar nicht weit von der Wirklichkeit entfernt. "In fast jedem Kinderzimmer steht heute ein Fernsehgerät, Bücher sind dagegen eher selten zu finden", sagt Stadtbibliotheks-Leiterin Hildegard Labenz. Doch das soll sich jetzt mit dem neuen Angebot ändern. Über die Umwege Computer, Internet, Playstation und X-Box sollen Jugendliche "unaufdringlich" zum Buch geführt werden. Das Konzept hätte sich andernorts bereits bewährt. Der Name "360° Die Jugendmediathek" steht übrigens dafür, dass hier alle Interessen angesprochen werden - gewissermaßen eine "Rundum-Information" für die Mädchen und Jungen im Zielgruppen-Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Die Einrichtung und Ausstattung der Jugendmediathek kostete rund 27.000 Euro. Das Geld kam vom Land und vom Verein Freunde der Stadtbibliothek. Der Medienbestand wurde mit Eigen- und Landesmitteln finanziert (33.900 Euro). Ab Montag, 4. Dezember, ist die Jugendmediathek in der dritten Etage der Stadtbibliothek am Hallmarkt (Salzgrafenstraße) geöffnet - zu den Bibliothekszeiten (montags bis freitags 10-19 uhr, samstags 10-13 uhr). So wie zur gestrigen Eröffnung sind künftig regelmäßige Veranstaltungen zu Jugend-relevanten Themen geplant. Auch sei ein enge Zusammenarbeit mit den Schulen angestrebt. Am Dienstag, 5. Dezember, 17 Uhr, liest hier Kabarettist Michael Kost aus Patrick Süskinds Roman "Das Parfüm".
|
|
|||||||||